Unsere DatenschutzerklÀrung

Übersicht

Diese DatenschutzerklĂ€rung beschreibt, wie nordinahome.ch (die „Website“ oder „wir“) Ihre persönlichen Daten erhebt, verwendet und offenlegt, wenn Sie die Website besuchen oder einen Kauf tĂ€tigen.

1. Sammeln personenbezogener Daten

Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir bestimmte Informationen ĂŒber Ihr GerĂ€t, Ihre Interaktion mit der Website und Informationen, die zur Abwicklung Ihrer EinkĂ€ufe erforderlich sind. Wir erfassen möglicherweise auch zusĂ€tzliche Informationen, wenn Sie uns ĂŒber den Kundensupport kontaktieren. In dieser DatenschutzerklĂ€rung bezeichnen wir alle Informationen, die eine Person eindeutig identifizieren können (einschließlich der unten aufgefĂŒhrten Informationen), als „personenbezogene Daten“. Weitere Informationen darĂŒber, welche personenbezogenen Daten wir erfassen und warum, finden Sie in der folgenden Liste.

1.1. GerÀteinformationen

  • Beispiele fĂŒr erfasste personenbezogene Daten: Version des Webbrowsers, IP-Adresse, Zeitzone, Cookie-Informationen, welche Websites oder Produkte Sie ansehen, Suchbegriffe und wie Sie mit der Website interagieren.
  • Zweck der Erfassung: um die Website treffend fĂŒr Sie anzupassen und Analysen zur Website-Nutzung durchzufĂŒhren, um unsere Website zu optimieren.
  • Quelle der Erfassung: Wird automatisch erfasst, wenn Sie auf unsere Website zugreifen, und zwar mithilfe von Cookies, Protokolldateien, Web-Beacons, Tags oder Pixeln.
  • Offenlegung fĂŒr geschĂ€ftliche Zwecke: Weitergabe an unseren Auftragsverarbeiter WooCommerce.

1.2. Bestellinformationen

  • Beispiele fĂŒr erfasste personenbezogene Daten: Name, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern, E-Mail-Adresse und Telefonnummer).
  • Zweck der Erhebung: Um Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu liefern, um unseren Vertrag zu erfĂŒllen, um Ihre Zahlungsinformationen zu verarbeiten, den Versand zu organisieren und Ihnen Rechnungen und/oder AuftragsbestĂ€tigungen zukommen zu lassen, um mit Ihnen zu kommunizieren, um unsere Bestellungen auf potenzielle Risiken oder Betrug zu prĂŒfen und um Ihnen, wenn dies Ihren PrĂ€ferenzen entspricht, Informationen oder Werbung zu unseren Produkten oder Dienstleistungen zukommen zu lassen.
  • Erhebungsquelle: von Ihnen erhoben.
  • Offenlegung fĂŒr geschĂ€ftliche Zwecke: Weitergabe an unseren Auftragsverarbeiter WooCommerce.

1.3. Informationen zum Kundensupport

  • Beispiele fĂŒr erfasste personenbezogene Daten: Name, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern, E-Mail-Adresse und Telefonnummer).
  • Zweck der Erhebung: Bereitstellung von Kundensupport.
  • Erhebungsquelle: von Ihnen erhoben.
  • Offenlegung fĂŒr geschĂ€ftliche Zwecke: Weitergabe an unseren Auftragsverarbeiter WooCommerce.

2. Weitergabe personenbezogener Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister weiter, um uns bei der Bereitstellung unserer Dienste und der ErfĂŒllung unserer VertrĂ€ge mit Ihnen zu helfen, wie oben beschrieben. Zum Beispiel:

  • Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, auf eine Vorladung, einen Durchsuchungsbefehl oder andere rechtmĂ€ĂŸige Informationsanfragen, die wir erhalten, zu reagieren oder um unsere Rechte anderweitig zu schĂŒtzen.

2.1. Verhaltensbezogene Werbung

Wie oben beschrieben verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketingmitteilungen zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie fĂŒr Sie von Interesse sein könnten. Zum Beispiel:

  • Wir verwenden Google Analytics, um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Weitere Informationen darĂŒber, wie Google Ihre personenbezogenen Daten verwendet, können Sie hier lesen: https:// Policies.google.com/privacy?hl=de. Sie können Google Analytics auch hier deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
  • Wir geben Informationen ĂŒber Ihre Nutzung der Website, Ihre EinkĂ€ufe und Ihre Interaktion mit unseren Anzeigen auf anderen Websites an unsere Werbepartner weiter. Wir sammeln und teilen einige dieser Informationen direkt mit unseren Werbepartnern und in einigen FĂ€llen durch die Verwendung von Cookies oder anderen Ă€hnlichen Technologien (wozu Sie je nach Standort Ihre Zustimmung geben können).

Weitere Informationen darĂŒber, wie zielgerichtete Werbung funktioniert, finden Sie auf der Bildungsseite der Network Advertising Initiative („NAI“) unter http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work.

Sie können gezielte Werbung deaktivieren, indem Sie:

DarĂŒber hinaus können Sie sich von einigen dieser Dienste abmelden, indem Sie das Opt-out-Portal der Digital Advertising Alliance besuchen: http://optout.aboutads.info/.

3. Verwendung personenbezogener Daten

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten. Dazu gehören das Anbieten von Produkten zum Verkauf, die Zahlungsabwicklung, der Versand und die AusfĂŒhrung Ihrer Bestellung sowie die Benachrichtigung ĂŒber neue Produkte, Dienstleistungen und Angebote.

Aufbewahrung

Wenn Sie ĂŒber die Website eine Bestellung aufgeben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten fĂŒr unsere Unterlagen, es sei denn, Sie bitten uns, diese Daten zu löschen. Weitere Informationen zu Ihrem Recht auf Löschung finden Sie unten im Abschnitt „Ihre Rechte“.

3.1. Automatische Entscheidungsfindung

Wenn Sie im EWR ansĂ€ssig sind, haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, die ausschließlich auf einer automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) basiert, wenn diese Entscheidung rechtliche Auswirkungen auf Sie hat oder Sie anderweitig erheblich beeintrĂ€chtigt.

Wir beteiligen uns KEINE an einer vollautomatischen Entscheidungsfindung, die unter Verwendung von Kundendaten rechtliche oder anderweitig erhebliche Auswirkungen hat.

Unser Auftragsverarbeiter WooCommerce nutzt eine begrenzte automatisierte Entscheidungsfindung, um Betrug zu verhindern, der keine rechtlichen oder anderweitig erheblichen Auswirkungen auf Sie hat.

Zu den Diensten, die Elemente der automatisierten Entscheidungsfindung umfassen, gehören:

  • TemporĂ€re Sperrliste von IP-Adressen, die mit wiederholt fehlgeschlagenen Transaktionen verknĂŒpft sind. Diese Sperrliste bleibt fĂŒr einige Stunden bestehen.
  • TemporĂ€re Sperrliste von Kreditkarten, die mit gesperrten IP-Adressen verknĂŒpft sind. Diese Sperrliste bleibt fĂŒr einige Tage bestehen.

4. Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Informationsmenge, die auf Ihren Computer oder Ihr GerĂ€t heruntergeladen wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir verwenden eine Reihe verschiedener Cookies, darunter Funktions-, Leistungs-, Werbe- und Social-Media- oder Inhalts-Cookies. Cookies verbessern Ihr Surferlebnis, indem sie es der Website ermöglichen, sich an Ihre Aktionen und PrĂ€ferenzen (z. B. Anmeldung und Regionsauswahl) zu erinnern. Dies bedeutet, dass Sie diese Informationen nicht jedes Mal erneut eingeben mĂŒssen, wenn Sie zur Website zurĂŒckkehren oder von einer Seite zur anderen wechseln. Cookies liefern auch Informationen darĂŒber, wie Menschen die Website nutzen, beispielsweise ob es ihr erster Besuch ist oder ob sie ein hĂ€ufiger Besucher sind.

Wir verwenden die folgenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu optimieren und unsere Dienste bereitzustellen.

4.1. FĂŒr die Funktion des Shops erforderliche Cookies

NameFunktion
_abWird im Zusammenhang mit dem Zugriff vom Administrator verwendet.
_secure_session_idWird im Zusammenhang mit der Navigation durch eine Storefront verwendet.
cartWird im Zusammenhang mit dem Warenkorb verwendet.
cart_sigWird im Zusammenhang mit dem Bezahlen verwendet.
cart_tsWird im Zusammenhang mit dem Bezahlen verwendet.
checkout_tokenWird im Zusammenhang mit dem Bezahlen verwendet.
secretWird im Zusammenhang mit dem Bezahlen verwendet.
secure_customer_sigWird im Zusammenhang mit der Kundenanmeldung verwendet.
storefront_digestWird im Zusammenhang mit der Kundenanmeldung verwendet.
_WooCommerce_uWird verwendet, um die Aktualisierung von Kundenkontoinformationen zu erleichtern.

4.2. Reporting und Analysen

NameFunktion
_tracking_consentTracking-Einstellungen.
_landing_pageZielseiten verfolgen
_orig_referrerZielseiten verfolgen
_sWooCommerce-Analyse.
_WooCommerce_sWooCommerce-Analyse.
_WooCommerce_sa_pWooCommerce-Analysen in Bezug auf Marketing & Empfehlungen.
_WooCommerce_sa_tWooCommerce-Analysen in Bezug auf Marketing & Empfehlungen.
_WooCommerce_yWooCommerce-Analyse.
_yWooCommerce-Analyse.

Wie lange ein Cookie auf Ihrem Computer oder MobilgerĂ€t verbleibt, hĂ€ngt davon ab, ob es sich um ein «dauerhaftes» oder ein «Sitzungs»-Cookie handelt. Sitzungs-Cookies bleiben bestehen, bis Sie aufhören zu surfen, und dauerhafte Cookies bleiben bestehen, bis sie ablaufen oder gelöscht werden. Die meisten von uns verwendeten Cookies sind dauerhaft und laufen zwischen 30 Minuten und zwei Jahren nach dem Herunterladen auf Ihr GerĂ€t ab.

Sie können Cookies auf verschiedene Arten steuern und verwalten. Bitte beachten Sie, dass sich das Entfernen oder Blockieren von Cookies negativ auf Ihr Benutzererlebnis auswirken kann und Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr vollstÀndig zugÀnglich sind.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können ĂŒber die Steuerelemente Ihres Browsers entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren möchten oder nicht. Diese finden Sie hĂ€ufig im MenĂŒ „Extras“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers. Weitere Informationen zum Ändern Ihrer Browsereinstellungen oder zum Blockieren, Verwalten oder Filtern von Cookies finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers oder auf Websites wie www.allaboutcookies.org.

Bitte beachten Sie außerdem, dass das Blockieren von Cookies möglicherweise nicht vollstĂ€ndig verhindert, dass wir Informationen an Dritte weitergeben, beispielsweise an unsere Werbepartner. Um Ihre Rechte auszuĂŒben oder bestimmte Nutzungen Ihrer Daten durch diese Parteien abzulehnen, befolgen Sie bitte die Anweisungen im Abschnitt „Verhaltensbezogene Werbung“ oben.

4.4. Nicht verfolgen

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Datenerfassungs- und Nutzungspraktiken nicht Ă€ndern, wenn wir ein solches Signal von Ihrem Browser erkennen, da es in der Branche kein einheitliches VerstĂ€ndnis darĂŒber gibt, wie auf „Nicht verfolgen“-Signale reagiert werden soll.

5. Änderungen

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen GrĂŒnden Rechnung zu tragen.

6. Kontakt

FĂŒr weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken, wenn Sie Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter [email protected].

Wenn Sie mit unserer Antwort auf Ihre Beschwerde nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, Ihre Beschwerde bei der zustÀndigen Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich hier an Ihre örtliche Datenschutzbehörde oder unsere Aufsichtsbehörde wenden: https ://ico.org.uk/make-a-complaint/.